Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen für die Planung Ihrer Museums-Tour.
-
Begleitend zum Wochenende der Museen findet ein Fotowettbewerb unter dem Motto »Neue Perspektiven« statt. Schicken Sie bis Mittwoch, 15. September ein Foto vom »Wochenende der Museen« an → fotowettbewerb-museen@ingolstadt.de. Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb stimmt der/die Teilnehmer*in ausdrücklich den Teilnahmebedingungen zu.
Die Corona-Pandemie und die gesellschaftlichen Entwicklungen im Allgemeinen bringen uns dazu, Altbewährtes und Bekanntes verändert wahrzunehmen. Das Motto »Neue Perspektiven« lädt passend dazu ein, die Museen und ihre Ausstellungen aus ungewohnten und unerwarteten Blickwinkeln abzulichten.
Die drei besten Beiträge erhalten tolle Preise aus dem Museumsshop des Deutschen Medizinhistorischen Museums. Außerdem gibt es Verbundkarten zu gewinnen, die innerhalb eines Jahres den Besuch aller städtischen Museen ermöglichen.
1. Preis: Flasche Gin »hortus medicus« + 2 Verbundkarten für die städtischen Museen
2. Preis: Geschirrtuch »Die Dosis macht das Gift« + 2 Verbundkarten für die städtischen Museen
3. Preis: Plüschmikrobe + 2 Verbundkarten für die städtischen Museen -
Audi museum mobile
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrBauerngerätemuseum Hundszell
Samstag: geschlossen
Sonntag: – UhrBayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrBayerisches Polizeimuseum
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrDeutsches Medizinhistorisches Museum
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrGalerie im Theater
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrHeimatmuseum Niemes und Prachatitz
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrKap94
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrKunstmarkt
Samstag: – Uhr
Sonntag: geschlossenLechner Museum
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrLiebfrauenmünster
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrMarieluise-Fleißer-Haus
Samstag: – und – Uhr
Sonntag: – UhrMuseum des Ersten Weltkriegs
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrMuseum für Konkrete Kunst
Samstag: – Uhr
Sonntag: – UhrStadtmuseum
Samstag: – Uhr
Sonntag: – Uhr -
Es gelten die Bestimmungen der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Demnach ist Folgendes zu beachten:
- Für den Museumsbesuch sind 3G-Nachweis (ausgenommen: Schüler) und Kontaktdatenerfassung erforderlich.
- Bitte zeigen Sie am Eingang einen Impf-, Genesenen- oder aktuellen Testnachweis.
- Die Kontaktdatenerfassung ist über die Luca-App möglich oder mit einem Formular, das am Museumseingang auszufüllen ist oder vorab ausgefüllt und mitgebracht werden kann. Das Formular kann unten heruntergeladen werden.
- In den Museen gilt Maskenpflicht (medizinische Maske).
- Aufgrund der Besucherbeschränkungen kann es zu Wartezeiten kommen, bitte weichen Sie dann nach Möglichkeit auf andere Häuser aus.
- Für den Museumsbesuch ist keine Voranmeldung nötig.
- Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln.
-
Für das Wochenende der Museen werden keine Tickets benötigt. Die Museen können am 11. und 12. September 2021 allesamt kostenfrei besucht werden.
-
Die Veranstaltung wird vom Kulturreferat der Stadt Ingolstadt koordiniert. Gerne beantworten die Mitarbeiter*innen Ihre Fragen.
Referat für Kultur und Bildung
Museumsverwaltung
Milchstr. 2
85049 IngolstadtTel.: (0841) 305 18 65
→ museumsverwaltung@ingolstadt.de -
Die meisten Museen sind barrierefrei. Auf den Seiten der jeweiligen Veranstaltungsorte finden Sie genauere Informationen zur Barrierefreiheit.
-
Leider können aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr keine historischen Shuttle-Busse angeboten werden.
Bitte beachten Sie, dass es direkt an den Häusern nur eingeschränkt Parkmöglichkeiten gibt. Nutzen Sie deshalb die öffentlichen Parkflächen oder die Busse der INVG zu den regulären Tarifen.
-
In einigen Museen müssen aus Sicherheitsgründen größere Taschen abgegeben werden. Es stehen nur begrenzt Schließfächer zur Verfügung. Daher bitte große Taschen und Rucksäcke möglichst zu Hause lassen.
-
Hunde sind beim Wochenende der Museen leider nicht erlaubt.